ImageImage
17. März 2025

Meilenstein für Neu-Ulm: 

Spatenstich für das Mehrgenerationen-haus „CURD" im Quartier Wiley-Nord

Ein neues Kapitel gemeinschaftlichen Wohnens beginnt: Mit dem symbolischen Spatenstich startete der Bau des Mehrgenerationenhauses „CURD" in Neu- Ulm/Wiley-Nord. Das innovative Wohnprojekt vereint Menschen unterschiedlichen Alters und Lebenssituationen in einem modernen, klimafreundlichen Zuhause - und setzt damit einen starken Impuls für die Zukunft des Quartiers.

Ein Projekt mit Herz 
und Vision

Für die Bauherrengemeinschaft „CURD" bedeutet dieser Spatenstich mehr als nur den Start eines Bauvorhabens. Es ist die Verwirklichung einer Vision, die bereits im Jahr 2016 entstand und im Jahr 2020 mit dem erfolgreichen Abschluss des Vergabeverfahrens realistisch wurde. Unter der Leitung des Architekturbüros löffler_schmeling aus Karlsruhe wird in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Projektentwickler und Bauträger MÖRK ein einzigartiges Wohnprojekt realisiert, das nachhaltige Bauweise und sozialen Zusammenhalt miteinander verbindet.
Image
Marco Mander, Prokurist und Leiter der Planung und Technik bei MÖRK Immobilien GmbH
Wir schaffen hier nicht nur Wohnraum, sondern einen Lebensraum, der Begegnungen fördert, Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft erlebbar macht

Vielfalt im Wohnen – Gemeinschaft im Alltag

Das Mehrgenerationenhaus „CURD" umfasst insgesamt 44 Wohnungen in vier Baukörpern, die durch offene Laubengänge miteinander verbunden sind. Die Wohnungen variieren in Größe zwischen 36 und 127 Quadratmetern und richten sich an Singles, Familien und Senioren gleichermaßen. Ein Gemeinschaftsraum sowie ein Hobby- und Gastraum schaffen Orte der Begegnung und des Austauschs.
Image
Sarah Ströbel, Geschäftsführerin der Wohnbauprojekt Curd GbR Bauherrengemeinschaft
Wir freuen uns vor allem, das erste Mehrgenerationenhaus in Neu-Ulm zu bauen und in Kooperation mit dem diakonischen Verein Lebenswert passende Angebote für die Bewohner und Nachbarn bereitstellen zu können.
Image

Nachhaltig bauen –
verantwortungsvoll leben

Das Gebäude wird aus Holz errichtet - einem natürlichen, nachwachsenden Rohstoff, der für ein gesundes Raumklima sorgt und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Neben der ökologischen Bauweise stehen auch Themen wie Barrierefreiheit und Energieeffizienz im Fokus des Projekts. Die Bewohner können sich darauf verlassen, in einem zukunftssicheren Zuhause zu leben, das einem anspruchsvollen Standard entspricht. Das Thema Nachhaltigkeit endet für MÖRK nicht beim Bauen. Es geht darum, wie wir Zusammenleben und welche Werte wir in die Zukunft tragen. Mit dem Mehrgenerationenhaus ,CURD' setzen wir ein Zeichen für verantwortungsbewusstes Wohnen.

Ein Zuhause mit Zukunft

Die Fertigstellung des Mehrgenerationenhauses „CURD" ist für Sommer 2027 geplant. Interessenten können sich bereits jetzt vormerken lassen, denn die Nachfrage ist groß, das Kontingent begrenzt: u.may@moerk.de

Ihre Ansprechpartnerin

Image

Uta May

Leitung
:
Vertrieb und Kundenmanagement
u.may@moerk.de
+49 7152 6049–83