Industrie & Gewerbe
Geplant
Bedarfsanalyse & Beratung
Ideenfindung
Entwurfsplanung
Detaillierung
Schlüsselfertigbau
Stuttgart
Schorndorf
Akku Power GmbH Batterien
Martina Krüger, MÖRK GmbH & Co. KG
4.600 m²
Industrie & Gewerbe
Geplant
Bedarfsanalyse & Beratung
Ideenfindung
Entwurfsplanung
Detaillierung
Schlüsselfertigbau
Stuttgart
Schorndorf
Akku Power GmbH Batterien
Martina Krüger, MÖRK GmbH & Co. KG
4.600 m²
Die Akku Power GmbH Batterien hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der führenden Hersteller auf dem Gebiet der Akkupack-Systeme und –Technik entwickelt. Sie ist ein wichtiger Partner für Unternehmen aus den Bereichen Automotive, Industrie, Elektronik und eMobility. In vertrauensvoller und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit MÖRK – der Spezialist für Architektur, Bau und Immobilien aus Leonberg – entsteht ein neues Firmengebäude in Schorndorf.
Auf ca. 4.600qm werden künftig eine Produktion- und Lagerhalle sowie die Unternehmensverwaltung von Akku Power Platz finden. Im Fokus steht daher nicht nur die Funktionalität und Optimierung sämtlicher Arbeitsabläufe und des Materialflusses, sondern auch ein repräsentatives Erscheinungsbild. So wird das Verwaltungsgebäude, mit seinen dreieinhalb Geschossen, im vorderen Bereich des Grundstücks entstehen und der Warenein- und Warenausgang wird auf der Rückseite angesiedelt. Der geradlinige und elegante Baukörper, sowie die puristische Fassade setzt sich im Innenraum fort. Über einen großzügigen Eingangsbereich gelangt man ins Herzstück des Gebäudes. Ein gelungenes Bespiel für den Leitsatz „form follows function“ stellt das Highlight des Foyers dar. Ein runder Lichtschacht mit 3,5m Durchmesser setzt einen stimmungsvollen Akzent, sorgt für eine natürliche Belichtung und dient im Brandfall gleichzeitig als Entrauchung des offenen Foyers, das sich über zwei Etagen erstreckt.
Das in der Fassade zurückgesetzte Dachgeschoss bietet die Möglichkeit für Firmenveranstaltungen und Seminare. Hier wird der runde Lichtschacht in Form einer gebogenen Wand wieder sichtbar und leitete den Besucher sanft ins Foyer über.
Helle, großzügige und klar strukturierte Büros sowie offene Kommunikationsbereiche runden das Raumkonzept ab und sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Die Fertigstellung der Produktionshalle ist für Herbst 2021 geplant und das Verwaltungsgebäude soll im Frühjahr 2022 eingeweiht werden.